Wenn die Temperaturen steigen, gibt es nichts Erfrischenderes als einen Erdbeer-Kühlschrankkuchen ohne Backen. Dieser cremige und fruchtige No-Bake-Kuchen vereint die Süße frischer Erdbeeren mit einer luftigen Quark-Sahne-Creme, die auf einem buttrigen Keksboden thront. In wenigen Minuten zubereitet, ist er ideal für den Sommer und lässt sich ganz ohne Ofen genießen. Ob für Kindergeburtstage, ein Picknick im Park oder das nächste Familienfest – dieser Kuchen ist immer ein Hit. Und das Beste: Er braucht nur wenige Zutaten und kann ganz einfach vorbereitet werden. Die Kombination aus knusprigem Boden, süßer Creme und fruchtiger Erdbeerschicht sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das an Erdbeer-Eis oder eine sommerliche Torte erinnert. Mit diesem Rezept wirst du zum Star jeder Gartenparty. Verwende am besten frische Erdbeeren, wenn sie Saison haben – aber auch gefrorene Früchte sind eine gute Alternative. So holst du dir den Sommer direkt auf den Teller!

Inhaltsverzeichnis
- 1) Wichtigste Erkenntnisse
- 2) Einfaches Erdbeer-Kühlschrankkuchen-Rezept
- 3) Zutaten für Erdbeer-Kühlschrankkuchen
- 4) So wird Erdbeer-Kühlschrankkuchen zubereitet
- 5) Tipps zur Zubereitung von Erdbeer-Kühlschrankkuchen
- 6) Erdbeer-Kühlschrankkuchen im Voraus zubereiten
- 7) Übrig gebliebenes Erdbeer-Kühlschrankkuchen aufbewahren
- 8) Probiere als Nächstes diese Desserts!
- 9) Erdbeer-Kühlschrankkuchen
- 10) Nährwerte
Key Takeaways
Dieser Erdbeer-Kühlschrankkuchen ist das perfekte Sommerdessert für heiße Tage. Das Rezept ist kinderleicht und kommt ganz ohne Backen aus. Die Kombination aus knusprigem Keksboden, cremiger Quarkmasse und frischen Erdbeeren macht ihn zu einem Highlight für jede Gelegenheit. Mit wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen einen Kuchen, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Perfekt geeignet für Familienfeiern, Gartenpartys oder spontane Gäste!

1) Wichtigste Erkenntnisse
- Was ist das Besondere an einem Kuchen ohne Backen?
- Welche Zutaten sorgen für die perfekte Konsistenz?
- Wie bleibt der Erdbeer-Kühlschrankkuchen auch nach Tagen noch frisch?
- Wieso ist dieses Rezept ideal für Sommerfeste?
2) Einfaches Erdbeer-Kühlschrankkuchen-Rezept
Die Zubereitung dieses kuchen rezepte einfach ist ein Kinderspiel. Alles beginnt mit einem Boden aus zerbröselten Butterkeksen und geschmolzener Butter, der die Grundlage für das ganze Dessert bildet. Diese Kombination sorgt für den perfekten Crunch im Mund und bildet einen festen Halt für die nachfolgende Creme.
Die Creme ist luftig und herrlich frisch: aus Quark, Frischkäse und Sahne entsteht eine Masse, die nicht nur leicht ist, sondern auch super aromatisch. Mit etwas Vanillezucker und einer Prise Puderzucker verfeinert, ergibt sich ein cremiger Kontrast zur Fruchtigkeit der Erdbeeren.
Ganz gleich, ob du ein erfahrener Hobbybäcker oder ein Neuling bist – dieses Rezept gelingt garantiert. Mit nur wenigen Handgriffen entsteht ein kuchen rezepte einfach, das immer wieder begeistert. Und das Beste: Du brauchst keinen Backofen, nur deinen Kühlschrank!

3) Zutaten für Erdbeer-Kühlschrankkuchen
200 g Butterkekse: Sie bilden die knusprige Grundlage des Bodens und sorgen für Textur.
100 g geschmolzene Butter: Verbindet die Keksbrösel zu einem festen, aromatischen Boden.
400 g frische Erdbeeren: Fruchtige Süße für das Herzstück dieses Kuchens. Einige für die Dekoration zurückbehalten.
300 ml Schlagsahne: Verleiht der Creme eine luftige, zarte Konsistenz.
250 g Magerquark: Sorgt für Frische und leichte Säure – die Basis der Cremefüllung.
150 g Frischkäse: Macht die Creme zusätzlich cremig und vollmundig.
80 g Puderzucker: Gibt der Creme die perfekte Süße, ohne zu dominant zu sein.
1 Päckchen Vanillezucker: Rundet den Geschmack harmonisch ab und sorgt für ein zartes Aroma.
1 Päckchen Sofortgelatine (optional): Für mehr Standfestigkeit, vor allem an heißen Tagen hilfreich.

4) So wird Erdbeer-Kühlschrankkuchen zubereitet
Schritt 1. Zerbrösele die Butterkekse in einem Beutel mit dem Nudelholz oder in einem Mixer zu feinen Krümeln.
Schritt 2. Vermische die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter und drücke sie fest in eine Springform – das wird dein Boden. Kühl stellen.
Schritt 3. Schlage die Sahne steif und stelle sie kurz beiseite.
Schritt 4. Verrühre Quark, Frischkäse, Puderzucker und Vanillezucker zu einer glatten Masse. Hebe dann die Sahne vorsichtig unter.
Schritt 5. Optional: Gib die Sofortgelatine hinzu, um die Festigkeit der Creme zu erhöhen – besonders bei warmem Wetter hilfreich.
Schritt 6. Verteile die Hälfte der Creme auf dem Keksboden und glätte die Oberfläche.
Schritt 7. Belege die erste Cremeschicht mit den in Scheiben geschnittenen Erdbeeren.
Schritt 8. Gib nun die restliche Creme obenauf und verstreiche sie gleichmäßig.
Schritt 9. Stelle den Kuchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.
Schritt 10. Vor dem Servieren mit Erdbeeren dekorieren – fertig ist dein kuchen rezepte einfach ohne backen!
5) Tipps zur Zubereitung von Erdbeer-Kühlschrankkuchen
Frische Zutaten machen den Unterschied. Verwende nach Möglichkeit reife, saisonale Erdbeeren, die besonders aromatisch sind. Auch beim Quark und Frischkäse lohnt sich der Griff zur hochwertigen Variante.
Achte auf die Konsistenz der Creme. Wenn du Sofortgelatine verwendest, lies die Packungsanleitung sorgfältig. Eine zu feste Creme lässt sich schwer glattstreichen, eine zu weiche verliert später an Form.
Für ein besonders gleichmäßiges Ergebnis solltest du beim Schichten der Creme auf eine glatte Oberfläche achten. So erhält dein kuchen rezepte einfach ein perfektes Aussehen – ideal auch für Fotos!
6) Erdbeer-Kühlschrankkuchen im Voraus zubereiten
Der Erdbeer-Kühlschrankkuchen lässt sich wunderbar einen Tag vorher vorbereiten. So können sich die Aromen in der Creme noch besser entfalten. Zudem spart man Zeit, wenn Besuch ansteht.
Wickle den Kuchen nach dem Schichten in Frischhaltefolie ein und stelle ihn in den Kühlschrank. So bleibt er frisch, ohne Fremdgerüche anzunehmen. Die Früchte für die Dekoration aber erst kurz vor dem Servieren schneiden.
Für größere Feiern kann der Kuchen auch in doppelter Menge in einer rechteckigen Form zubereitet werden. Perfekt, wenn du viele Gäste erwartest und dein kuchen rezepte einfach ein echter Hingucker sein soll.
7) Übrig gebliebenes Erdbeer-Kühlschrankkuchen aufbewahren
Verpacke die Reste luftdicht in einem Behälter oder decke die Springform gut ab. So hält sich der Kuchen problemlos drei bis vier Tage im Kühlschrank, ohne an Geschmack zu verlieren.
Falls du Gelatine verwendet hast, bleibt die Creme auch nach mehreren Tagen noch standfest. Ohne Gelatine kann es passieren, dass sich die Masse leicht verflüssigt – dann einfach vor dem Servieren nochmals kaltstellen.
Wenn du magst, kannst du die einzelnen Stücke einfrieren. Nach dem Auftauen ist der kuchen rezepte einfach etwas weicher, aber immer noch köstlich.
8) Probiere als Nächstes diese Desserts!
9) Erdbeer-Kühlschrankkuchen

Erdbeer-Kühlschrankkuchen ohne Backen – Kuchen Rezepte Einfach
Zutaten
- 200 g Butterkekse
- 100 g geschmolzene Butter
- 400 g frische Erdbeeren (plus extra zum Garnieren)
- 300 ml Schlagsahne
- 250 g Magerquark
- 150 g Frischkäse
- 80 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Sofortgelatine (optional, für extra Festigkeit)
Anleitung
- Kekse in einem Gefrierbeutel fein zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter vermischen.
- Die Mischung gleichmäßig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken und kühl stellen.
- Sahne steif schlagen.
- In einer großen Schüssel Quark, Frischkäse, Puderzucker und Vanillezucker glatt rühren.
- Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben. Nach Wunsch Sofortgelatine einrühren.
- Die Hälfte der Creme auf dem Boden verteilen.
- Erdbeeren waschen, putzen, in Scheiben schneiden und gleichmäßig auf der Creme verteilen.
- Restliche Creme darüber glatt streichen.
- Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
- Vor dem Servieren mit frischen Erdbeeren garnieren.
10) Nährwerte
Portionsgröße: 1 Stück | Kalorien: 270 | Zucker: 12 g | Fett: 18 g | Gesättigte Fettsäuren: 10 g | Kohlenhydrate: 22 g | Eiweiß: 4 g | Natrium: 120 mg






Leave a Comment