Hackröllchen in Tomatensoße sind ein echter Klassiker für alle, die Low Carb Rezepte Mittagessen suchen. Diese köstlichen Röllchen aus würzigem Hackfleisch, umhüllt von zartem Kohl und eingebettet in eine aromatische Tomatensoße, lassen sich wunderbar vorbereiten und schmecken sowohl frisch als auch aufgewärmt. Ob für die Familie, das nächste Meal Prep oder ein gemütliches Abendessen – dieses Rezept punktet mit einfacher Zubereitung und vollem Geschmack. Das Rezept ist ideal für Low Carb Mittagessen und bietet eine perfekte Kombination aus Eiweiß und Gemüse. Es eignet sich auch hervorragend für Low Carb Rezepte Deutsch Mittagessen und lässt sich leicht abwandeln, wenn du zum Beispiel auf vegetarische Alternativen wie Sojahack setzen möchtest. Auch in der Low Carb Rezepte Vegetarisch Variante ist es ein Hit. Wer den Thermomix nutzt, kann sich freuen: Auch als Low Carb Thermomix Rezepte ist dieses Gericht spielend einfach zuzubereiten. Ob als Low Carb Gerichte Idee für die Woche oder als Low Carb Abendessen Rezepte Inspiration am Abend – diese Hackröllchen bringen Abwechslung und Wohlfühlessen auf den Tisch.

Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Hackröllchen in Tomatensoße Recipe
- 3) Ingredients for Hackröllchen in Tomatensoße
- 4) How to Make Hackröllchen in Tomatensoße
- 5) Tips for Making Hackröllchen in Tomatensoße
- 6) Making Hackröllchen in Tomatensoße Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Hackröllchen in Tomatensoße
- 8) Try these Hauptgericht next!
- 9) Hackröllchen in Tomatensoße
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Wie bereitet man Hackröllchen mit Kohl richtig zu?
- Welche Zutaten sorgen für Geschmack ohne viele Kohlenhydrate?
- Wie kann man dieses Gericht als Meal Prep verwenden?
- Welche Alternativen gibt es für eine vegetarische Version?
2) Easy Hackröllchen in Tomatensoße Recipe
Diese Hackröllchen in Tomatensoße sind ein einfaches und zugleich raffiniertes Gericht für ein herzhaftes Mittagessen. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, zarten Kohlblättern und einer fruchtigen Tomatensoße bringt ein echtes Wohlfühlessen auf den Tisch. Ideal für alle, die low carb rezepte mittagessen suchen und trotzdem nicht auf Geschmack verzichten wollen.
Schon beim ersten Biss überzeugt die Saftigkeit des Fleisches in Verbindung mit dem leicht süßlichen Aroma der Tomatensoße. Dabei ist das Rezept besonders alltagstauglich, da die Zutaten gut vorzubereiten und flexibel anpassbar sind. Auch als Low Carb Mittagessen für mehrere Tage eignet sich das Gericht bestens.
Wer Wert auf eine ausgewogene Ernährung legt, findet hier eine tolle Alternative zu klassischen Gerichten mit vielen Kohlenhydraten. Gerade für Fans von Low Carb Rezepte Deutsch Mittagessen ist dieses Rezept eine echte Entdeckung. Es schmeckt auch ohne Beilagen hervorragend und lässt sich leicht abwandeln.

3) Ingredients for Hackröllchen in Tomatensoße
600 g gemischtes Hackfleisch: Die Basis für die Füllung, saftig und kräftig im Geschmack.
1 Ei: Sorgt für Bindung im Hackfleisch und hält die Masse stabil.
1 Zwiebel, fein gehackt: Gibt der Füllung Süße und Würze, unverzichtbar für das Aroma.
1 TL Senf: Verleiht dem Hack eine angenehme Schärfe und Tiefe im Geschmack.
Salz und Pfeffer: Klassische Gewürze zum Abrunden der Fleischmasse.
1 kleiner Weißkohl: Die Blätter dienen als Hülle und bringen leichte Bitternoten ins Spiel.
1 EL Öl: Zum Anbraten der Röllchen, sorgt für Röstaromen.
1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g): Die Grundlage für die fruchtige Tomatensoße.
1 TL Paprikapulver edelsüß: Bringt eine milde Würze und schöne Farbe.
1 TL Oregano, getrocknet: Klassisches mediterranes Gewürz, das der Soße Tiefe gibt.
100 ml Gemüsebrühe: Verdünnt die Tomatensoße leicht und bringt zusätzliche Würze.

4) How to Make Hackröllchen in Tomatensoße
Schritt 1: Den Weißkohl von seinem Strunk befreien und die äußeren Blätter vorsichtig ablösen. Diese in einem großen Topf mit Salzwasser etwa drei Minuten blanchieren, abtropfen und abkühlen lassen.
Schritt 2: In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit Ei, Senf, Zwiebel, Salz und Pfeffer vermischen, bis eine gut verbundene Masse entsteht.
Schritt 3: Jeweils ein bis zwei Esslöffel der Fleischmasse auf ein Kohlblatt geben und dieses fest aufrollen. Die Röllchen mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren.
Schritt 4: Das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Röllchen darin von allen Seiten goldbraun anbraten.
Schritt 5: Tomaten, Paprikapulver, Oregano und Brühe in die Pfanne geben und die Soße kurz aufkochen lassen.
Schritt 6: Die Hitze reduzieren, Deckel auflegen und die Röllchen für etwa 30 bis 40 Minuten schmoren lassen, bis sie durchgegart und zart sind.

5) Tips for Making Hackröllchen in Tomatensoße
Damit die Röllchen gut halten, sollten die Kohlblätter nicht zu dick sein. Am besten die inneren Blätter für andere Gerichte aufheben und nur die äußeren verwenden. Das Blanchieren macht sie geschmeidig und erleichtert das Rollen.
Die Hackmasse sollte nicht zu feucht sein, sonst läuft sie beim Garen aus. Ein gut verquirltes Ei hilft, die Struktur zu erhalten. Wer mag, kann zusätzlich etwas fein gemahlenes Haferkleiepulver unterrühren.
Für eine vegetarische Variante bietet sich pflanzliches Hack an, das sich genauso formen lässt. So bleibt das Rezept weiterhin ein tolles Beispiel für Low Carb Rezepte Vegetarisch, ohne an Geschmack einzubüßen.
6) Making Hackröllchen in Tomatensoße Ahead of Time
Die Hackröllchen eignen sich hervorragend zur Vorbereitung für mehrere Tage. Bereits gerollt und angebraten, lassen sie sich im Kühlschrank gut lagern und später in der Soße frisch garen. Das spart Zeit bei der Essensplanung.
Auch die Soße lässt sich separat zubereiten und einfrieren. Vor dem Servieren einfach gemeinsam mit den Röllchen erhitzen. Diese Methode ist besonders praktisch für Low Carb Thermomix Rezepte, die vorbereitbar und schnell servierfertig sind.
Wer auf Meal Prep setzt, kann die Röllchen in Einzelportionen einfrieren. So ist ein schnelles Low Carb Mittagessen immer griffbereit – ganz ohne Kompromisse beim Geschmack.
7) Storing Leftover Hackröllchen in Tomatensoße
Übrig gebliebene Hackröllchen können im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Am besten in einem luftdichten Behälter mit der Soße lagern, damit sie nicht austrocknen.
Zum Aufwärmen eignen sich sowohl Mikrowelle als auch Herd. In der Pfanne leicht erhitzen, mit etwas Brühe oder Wasser aufgießen, damit die Soße wieder schön sämig wird.
Dieses Gericht gehört zu den Low Carb Gerichte, die beim zweiten Mal oft noch besser schmecken. Die Aromen verbinden sich über Nacht intensiver, was das Essen am Folgetag besonders schmackhaft macht.
8) Try these Hauptgericht next!
9) Hackröllchen in Tomatensoße

Hackröllchen in Tomatensoße – Low Carb Rezepte Mittagessen
Zutaten
- 600 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Ei
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer
- 1 kleiner Weißkohl
- 1 EL Öl
- 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g)
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 100 ml Gemüsebrühe
Anleitung
- Den Strunk des Weißkohls entfernen und die Blätter vorsichtig ablösen. In kochendem Salzwasser 3 Minuten blanchieren, abgießen und abkühlen lassen.
- Hackfleisch mit Ei, Senf, Zwiebel, Salz und Pfeffer vermengen.
- Jeweils 2 EL der Hackmasse auf ein Kohlblatt geben, aufrollen und mit einem Zahnstocher fixieren.
- Öl in einer Pfanne erhitzen, die Röllchen rundherum anbraten.
- Tomaten, Brühe, Paprikapulver und Oregano dazugeben, kurz aufkochen.
- Die Hackröllchen in der Soße bei geschlossenem Deckel ca. 30–40 Minuten schmoren lassen.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Röllchen | Kalorien: 340 | Fett: 22g | Eiweiß: 24g | Kohlenhydrate: 8g | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 5g | Natrium: 720mg | Cholesterin: 85mg






Leave a Comment