Dieses Paprika Nudeln Rezept ist ein echter Genuss, wenn es schnell und aromatisch sein soll. Die Kombination aus zarten Hühnerstücken, bunten Paprikaschoten und Orzo sorgt für eine herzhafte Mahlzeit, die einfach gelingt und allen schmeckt. Wer Orzo Rezepte liebt, wird hier ein neues Lieblingsgericht entdecken. Besonders praktisch: Dieses Rezept lässt sich flexibel variieren. Ob als sommerlicher Orzo Salat Rezept, als Zucchini Paprika Pfanne oder in Kombination mit anderen Gerichte Mit Paprika – die Aromen harmonieren perfekt. Auch als Paprika Hack Pfanne ist diese Idee leicht abwandelbar, wenn du statt Huhn Hackfleisch verwenden möchtest. Rezepte Mit Paprika gehören in jede Küche, denn sie sind bunt, vielseitig und voller Geschmack. Mit dieser Orzo Pfanne mit Huhn gelingt dir ein Gericht, das du ohne großen Aufwand zubereiten kannst und das trotzdem wie ein kleines Festmahl schmeckt.

Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Orzo Pfanne mit Paprikahuhn Rezept
- 3) Ingredients for Orzo Pfanne mit Paprikahuhn
- 4) How to Make Orzo Pfanne mit Paprikahuhn
- 5) Tips for Making Orzo Pfanne mit Paprikahuhn
- 6) Making Orzo Pfanne mit Paprikahuhn Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Orzo Pfanne mit Paprikahuhn
- 8) Try these Hauptgericht next!
- 9) Orzo Pfanne mit Paprikahuhn
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Ein Paprika Nudeln Rezept mit Huhn und Orzo ist sättigend und unkompliziert.
- Frisches Gemüse wie Paprika und Zucchini bringt Farbe und Aroma auf den Teller.
- Die Zubereitung gelingt in einer Pfanne und spart dadurch Zeit und Abwasch.
- Reste lassen sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren und wieder aufwärmen.
2) Easy Orzo Pfanne mit Paprikahuhn Rezept
Ein Paprika Nudeln Rezept wie diese Orzo Pfanne mit Huhn passt perfekt in den Alltag. Frische Zutaten, ein klarer Ablauf und ein ausgewogenes Ergebnis machen es zu einem idealen Gericht für Familien oder Gäste.
Die Verbindung von Orzo und Paprika sorgt für Abwechslung. Die Nudeln nehmen die Aromen der Gewürze und des Gemüses gut auf. Mit Hähnchen kombiniert entsteht eine eiweißreiche Mahlzeit, die Energie gibt und lange sättigt.
Besonders vorteilhaft ist, dass sich die Zubereitung gut planen lässt. Wer Wert auf praktische Rezepte legt, findet hier ein Gericht, das mit wenig Aufwand ein harmonisches Ergebnis bietet.

3) Ingredients for Orzo Pfanne mit Paprikahuhn
Hähnchenbrustfilet: Es ist mager, reich an Eiweiß und bildet die Basis dieses Gerichts. In kleine Würfel geschnitten lässt es sich gleichmäßig anbraten.
Orzo Nudeln: Diese reisförmigen Nudeln nehmen die Flüssigkeit und die Aromen der Gewürze perfekt auf. Sie geben dem Gericht eine cremige Konsistenz.
Paprikaschoten: Rote und gelbe Paprika bringen Farbe und eine natürliche Süße. Sie harmonieren mit dem würzigen Fleisch.
Zucchini: Das Gemüse ergänzt die Paprika und fügt eine frische Note hinzu. Es behält beim Anbraten eine angenehme Bissfestigkeit.
Zwiebel und Knoblauch: Beide Zutaten bilden das aromatische Fundament. Sie runden den Geschmack der Pfanne ab.
Hühnerbrühe: Sie sorgt dafür, dass die Nudeln gleichmäßig garen und intensiv im Aroma werden.
Olivenöl: Das Öl unterstützt beim Anbraten und bringt eine leichte fruchtige Note ein.
Paprikapulver: Dieses Gewürz verstärkt den Paprikageschmack und bringt Tiefe in das Gericht.
Petersilie: Frisch gehackt dient sie als Garnitur und ergänzt mit einer Kräuternote.

4) How to Make Orzo Pfanne mit Paprikahuhn
Schritt 1: Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenwürfel hineingeben und von allen Seiten anbraten. Danach herausnehmen und beiseitestellen.
Schritt 2: Zwiebel und Knoblauch in derselben Pfanne glasig dünsten. Paprika und Zucchini hinzufügen und für einige Minuten anbraten.
Schritt 3: Orzo Nudeln hinzufügen, umrühren und mit Brühe ablöschen. Die Nudeln bei mittlerer Hitze garen lassen, bis sie die Flüssigkeit aufnehmen.
Schritt 4: Das Huhn wieder zurück in die Pfanne legen. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Alles vorsichtig vermengen.
Schritt 5: Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen und warm genießen.

5) Tips for Making Orzo Pfanne mit Paprikahuhn
Eine wichtige Grundlage ist die Qualität der Zutaten. Frische Paprika und Zucchini geben dem Gericht den vollen Geschmack. Auch das Fleisch sollte saftig sein und beim Braten nicht austrocknen.
Achte darauf, die Nudeln nicht zu lange zu kochen. Orzo wird schnell weich. Um die richtige Konsistenz zu erhalten, sollte die Brühe schrittweise zugegeben werden.
Würze nach eigenem Geschmack. Wer es intensiver mag, kann scharfes Paprikapulver hinzufügen. Auch Kräuter wie Thymian oder Oregano lassen sich gut integrieren.
6) Making Orzo Pfanne mit Paprikahuhn Ahead of Time
Diese Pfanne eignet sich für die Vorbereitung im Voraus. Wer unter der Woche wenig Zeit hat, kann die Zutaten bereits schneiden und in luftdichten Behältern im Kühlschrank lagern.
Auch die Nudeln lassen sich vorkochen. Leicht mit Öl beträufelt kleben sie nicht zusammen. Kurz vor dem Servieren genügt es, sie mit dem Gemüse und Huhn aufzuwärmen.
Die Aromen verbinden sich sogar noch besser, wenn das Gericht einige Stunden im Kühlschrank gestanden hat. Dadurch wird das Paprika Nudeln Rezept besonders intensiv.
7) Storing Leftover Orzo Pfanne mit Paprikahuhn
Übrig gebliebene Portionen halten sich im Kühlschrank zwei Tage. Am besten in verschließbaren Dosen aufbewahren, damit die Aromen frisch bleiben.
Beim Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, damit die Nudeln nicht austrocknen. Ein kurzes Erhitzen in der Pfanne genügt, um den Geschmack zu bewahren.
Für längere Aufbewahrung eignet sich auch das Einfrieren. Eingefrorene Portionen lassen sich im Topf oder in der Mikrowelle wieder erhitzen.
8) Try these Hauptgericht next!
9) Orzo Pfanne mit Paprikahuhn

Paprika Nudeln Rezept mit Huhn und Orzo Pfanne
Zutaten
- 300 g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten
- 250 g Orzo (Kritharaki) Nudeln
- 2 Paprikaschoten (rot und gelb), gewürfelt
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 500 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitung
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hähnchen rundum anbraten, bis es goldbraun ist. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Zwiebel und Knoblauch in derselben Pfanne glasig dünsten. Paprika und Zucchini hinzufügen und kurz mitbraten.
- Orzo Nudeln dazugeben und mit der Brühe ablöschen. Alles gut umrühren und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind.
- Hähnchen zurück in die Pfanne geben, mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen.
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Portion | Kalorien: 420 | Kohlenhydrate: 45 g | Eiweiß: 28 g | Fett: 14 g | Ballaststoffe: 5 g




Leave a Comment