Dieser Apfel-Sauerrahm-Kuchen ist ein echter Klassiker, der mit seiner saftigen Textur und dem feinen Aroma begeistert. Durch die Kombination aus frischen Äpfeln und cremigem Sauerrahm entsteht ein besonders zarter Rührteig, der auf der Zunge zergeht. Perfekt für den Sonntagskaffee oder als süße Überraschung zum Mitnehmen. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten zauberst du diesen köstlichen Kuchen ganz ohne Stress. Er eignet sich hervorragend für Anfänger und ist ideal, wenn du auf der Suche nach einem einfachen, aber eindrucksvollen Backrezept bist. Egal ob für den Alltag oder für besondere Anlässe – dieser Apfelkuchen mit Sauerrahm punktet immer durch seine saftige Konsistenz, seinen feinen Geschmack und die unkomplizierte Zubereitung.

Inhaltsverzeichnis
- 1) Wichtigste Erkenntnisse
- 2) Einfaches Apfel-Sauerrahm-Kuchen-Rezept
- 3) Zutaten für Apfel-Sauerrahm-Kuchen
- 4) So wird Apfel-Sauerrahm-Kuchen zubereitet
- 5) Tipps zur Zubereitung von Apfel-Sauerrahm-Kuchen
- 6) Apfel-Sauerrahm-Kuchen im Voraus zubereiten
- 7) Übrig gebliebenes Apfel-Sauerrahm-Kuchen aufbewahren
- 8) Probiere als Nächstes diese Kuchen!
- 9) Apfel-Sauerrahm-Kuchen
- 10) Nährwerte
1) Wichtigste Erkenntnisse
Ein guter Apfelkuchen braucht kein großes Trara, sondern eine ehrliche Rezeptur mit saftigen Äpfeln, cremigem Sauerrahm und einem luftigen Teig. Der Apfel-Sauerrahm-Kuchen überzeugt durch seine schlichte Raffinesse und sein wunderbar ausgewogenes Verhältnis zwischen Süße und Frische. Diese Variante punktet nicht nur mit einfachem Handling, sondern auch mit viel Geschmack und Flexibilität.
Die Hauptzutaten sind gängig und in jedem Haushalt meist vorrätig, das spart dir den Gang zum Supermarkt. Die Verarbeitung der Äpfel und die Zugabe des Sauerrahms sorgen für eine besonders saftige Krume, die nicht austrocknet. Du brauchst weder Backprofi noch Technik-Freak zu sein, um dieses Backwerk gelingsicher auf den Tisch zu bringen.
Besonders praktisch ist: Dieser Kuchen bleibt auch am Folgetag noch herrlich frisch. Das macht ihn ideal für Gäste, zum Mitnehmen ins Büro oder für gemütliche Familienkaffees. Ein echtes Highlight unter den Kuchen rezepte einfach!

2) Einfaches Apfel-Sauerrahm-Kuchen-Rezept
Der Apfel-Sauerrahm-Kuchen gehört zweifellos zu den beliebtesten Klassikern in der Rubrik Kuchen rezepte einfach. Und das aus gutem Grund: Er ist schnell zusammengerührt, hat eine angenehm saftige Konsistenz und schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend. Für spontanen Besuch oder als süßer Begleiter zum Sonntagskaffee ist dieses Rezept wie gemacht.
Du brauchst weder exotische Zutaten noch komplizierte Technik. Die Äpfel werden geschält und klein gewürfelt, der Teig mit wenigen Handgriffen zusammengeführt. Der Sauerrahm verleiht dem Kuchen seine feuchte Struktur, ohne dass er schwer wirkt. Eine einfache Zimt-Zucker-Schicht obendrauf sorgt für einen Hauch Nostalgie.
Ob für Anfänger oder passionierte Hobbybäcker, dieses Rezept ist die perfekte Wahl für alle, die auf unkomplizierte Weise ein großartiges Backergebnis erzielen möchten. Es kombiniert vertraute Aromen mit einem modernisierten Teig – das ideale Beispiel für gelungene kuchen rezepte einfach schnell apfel.

3) Zutaten für Apfel-Sauerrahm-Kuchen
250 g Mehl: Die Basis für einen stabilen, aber dennoch lockeren Kuchenteig. Verwende am besten Weizenmehl Type 405 für ein feines Ergebnis.
1 TL Backpulver: Sorgt für die nötige Lockerheit und lässt den Kuchen gleichmäßig aufgehen.
1/2 TL Natron: Unterstützt das Backpulver und bringt zusätzliche Luftigkeit in Verbindung mit dem Sauerrahm.
1/4 TL Salz: Hebt die Süße hervor und rundet die Aromen im Teig geschmacklich ab.
120 g weiche Butter: Gibt dem Teig Struktur und Geschmack, lässt ihn saftig und reichhaltig schmecken.
200 g Zucker: Sorgt für die ausgewogene Süße und fördert eine feine Kruste beim Backen.
2 große Eier: Verbinden die Zutaten miteinander und stabilisieren die Konsistenz des Rührteigs.
1 TL Vanilleextrakt: Verleiht dem Kuchen ein warmes, rundes Aroma und unterstreicht die Fruchtnoten.
200 g Sauerrahm: Das Geheimnis für saftige kuchen rezepte fruchtig – sorgt für eine zarte, feuchte Krume.
2 Äpfel, geschält und gewürfelt: Frische, leicht säuerliche Äpfel wie Boskoop bringen Aroma und Struktur.
Zimt und Zucker zum Bestreuen: Eine einfache Mischung, die dem Kuchen ein angenehmes, würziges Finish verleiht.

4) So wird Apfel-Sauerrahm-Kuchen zubereitet
Schritt 1: Heize den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor und fette eine runde Springform sorgfältig ein.
Schritt 2: Vermische Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel und stelle sie beiseite.
Schritt 3: Schlage die weiche Butter zusammen mit dem Zucker cremig auf. Rühre dann nacheinander die Eier und das Vanilleextrakt unter.
Schritt 4: Gib die Mehlmischung abwechselnd mit dem Sauerrahm zur Buttermasse und rühre, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Schritt 5: Hebe die Apfelstücke behutsam unter den Teig, damit sie sich gleichmäßig verteilen, ohne zu zerfallen.
Schritt 6: Fülle den Teig in die vorbereitete Form, streue großzügig Zimt und Zucker darüber und backe den Kuchen ca. 45 Minuten lang.
Schritt 7: Lass den Kuchen nach dem Backen etwa 15 Minuten in der Form ruhen, bevor du ihn vorsichtig herauslöst und vollständig abkühlen lässt.
5) Tipps zur Zubereitung von Apfel-Sauerrahm-Kuchen
Für das beste Ergebnis bei diesem Apfel-Sauerrahm-Kuchen ist es wichtig, die Äpfel nicht zu fein zu schneiden. Kleine Würfel behalten beim Backen ihre Form und sorgen für einen angenehmen Biss. Wähle Apfelsorten mit leichtem Säurespiel wie Elstar oder Boskoop – sie harmonieren besonders gut mit dem süßen Teig.
Verwende Butter auf Raumtemperatur, um ein glattes Rührergebnis zu erzielen. Kalte Butter macht den Teig klumpig und erschwert das Einarbeiten der Zutaten. Auch der Sauerrahm sollte nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen, da dies die Konsistenz beeinflussen kann.
Zum Schluss lohnt es sich, den Kuchen mit einem Holzstäbchen zu testen. Bleibt beim Herausziehen kein Teig haften, ist der Kuchen perfekt. Dieser Schritt ist essenziell, um das volle Potenzial dieses apfelkuchen rezept auszuschöpfen.
6) Apfel-Sauerrahm-Kuchen im Voraus zubereiten
Der Apfel-Sauerrahm-Kuchen lässt sich hervorragend im Voraus backen und entfaltet sein volles Aroma sogar am nächsten Tag. Bewahre ihn luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur auf, damit er seine feuchte Struktur behält. Besonders praktisch: Auch nach zwei Tagen bleibt er angenehm weich und saftig.
Wenn du den Kuchen für Gäste oder eine Veranstaltung vorbereiten möchtest, kannst du ihn problemlos einen Tag vorher backen und am Serviertag nur noch mit Puderzucker oder frischen Apfelscheiben garnieren. Der Zimt-Zucker-Guss bleibt ebenfalls stabil und verleiht dem Kuchen eine feine Würze.
Ein zusätzlicher Tipp: Wer auf der Suche nach kuchen rezepte einfach schnell ist, kann den Teig auch in Muffinförmchen backen. Diese Variante ist ideal zum Mitnehmen oder für Buffets und lässt sich ebenfalls super vorbereiten.
7) Übrig gebliebenes Apfel-Sauerrahm-Kuchen aufbewahren
Reste vom Apfel-Sauerrahm-Kuchen bewahrst du am besten in einem luftdichten Behälter auf. Bei Raumtemperatur hält sich der Kuchen etwa zwei Tage, im Kühlschrank sogar bis zu vier Tage. Achte darauf, dass keine Feuchtigkeit eindringt, um die Konsistenz nicht zu beeinträchtigen.
Zum Auffrischen kannst du ein Stück Kuchen kurz in der Mikrowelle erwärmen. Das bringt das Aroma zurück und macht ihn wieder angenehm weich. Wenn du möchtest, gib etwas Vanillesoße oder Sahne dazu – so wird aus einem Rest ein köstliches Dessert.
Du kannst den Kuchen auch portionsweise einfrieren. Eingewickelt in Frischhaltefolie und in einem gefriergeeigneten Behälter verpackt, bleibt er bis zu drei Monate frisch. Eine tolle Option für spontane Kuchenlust und ein Paradebeispiel für apfel walnuss kuchen rezept einfach.
8) Probiere als Nächstes diese Kuchen!
9) Apfel-Sauerrahm-Kuchen

Apfel-Sauerrahm-Kuchen einfach und saftig backen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 120 g Butter, weich
- 200 g Zucker
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g Sauerrahm
- 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
- Zimt und Zucker zum Bestreuen
Anleitung
- Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform einfetten und mit Mehl ausstreuen.
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermengen.
- In einer großen Rührschüssel die weiche Butter und den Zucker cremig schlagen.
- Eier einzeln unterrühren, dann Vanilleextrakt hinzufügen.
- Abwechselnd die Mehlmischung und den Sauerrahm zur Buttermasse geben und gut verrühren.
- Die Apfelstücke vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und mit Zimt-Zucker bestreuen.
- Ca. 45 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
- Kuchen auskühlen lassen und aus der Form nehmen.
10) Nährwerte
Portionsgröße: 1 Stück
Kalorien: 285 kcal
Zucker: 18 g
Fett: 12 g
Gesättigte Fettsäuren: 7 g
Kohlenhydrate: 39 g
Eiweiß: 4 g
Cholesterin: 55 mg

Leave a Comment