Dieser Erdbeercreme Kuchen ohne Backen ist ein sommerlicher Genuss, der ganz ohne Ofen auskommt. Mit einer knusprigen Keksbasis, einer fluffigen Frischkäse-Sahne-Creme und einer fruchtigen Erdbeerschicht ist dieser Kuchen das perfekte Dessert für warme Tage. Besonders praktisch: Die Zubereitung ist einfach und gelingt auch ohne Backerfahrung. Ob für die nächste Gartenparty, den Kindergeburtstag oder als erfrischende Nachspeise im Alltag – dieser Kuchen überzeugt Groß und Klein. Und das Beste? Du brauchst nur wenige Zutaten, um ein traumhaftes Ergebnis zu zaubern. Wenn du schnelle Desserts liebst, die nicht nur gut aussehen, sondern auch fantastisch schmecken, dann wirst du dieses Rezept immer wieder machen wollen. Ein Muss für alle Fans von kuchen rezepte einfach, erdbeer kuchen rezept, desserts ohne backen, erfrischende sommerrezepte, schnelle kuchen ideen, und sahnetorte ohne gelatine.

Inhaltsverzeichnis
- 1) Wichtigste Erkenntnisse
- 2) Einfaches Erdbeercreme Kuchen ohne Backen-Rezept
- 3) Zutaten für Erdbeercreme Kuchen ohne Backen
- 4) So wird Erdbeercreme Kuchen ohne Backen zubereitet
- 5) Tipps zur Zubereitung von Erdbeercreme Kuchen ohne Backen
- 6) Erdbeercreme Kuchen ohne Backen im Voraus zubereiten
- 7) Übrig gebliebenes Erdbeercreme Kuchen ohne Backen aufbewahren
- 8) Probiere als Nächstes diese Desserts!
- 9) Erdbeercreme Kuchen ohne Backen
- 10) Nährwerte
Key Takeaways
Der Erdbeercreme Kuchen ohne Backen ist ein einfaches, schnelles und besonders sommerliches Dessert. Mit seiner Kombination aus knusprigem Keksboden, cremiger Füllung und frischen Erdbeeren ist er ideal für Gäste oder heiße Tage. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die nach einem fruchtigen Genuss suchen, der ganz ohne Ofen auskommt.

1) Wichtigste Erkenntnisse
Der Erdbeercreme Kuchen ohne Backen bietet dir ein Dessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert. Die Kombination aus knusprigem Boden, cremiger Füllung und frischen Erdbeeren ist ein echter Publikumsliebling. Besonders im Sommer ist diese kuchen rezepte einfach Variante beliebt.
Die Zubereitung ist unkompliziert und auch für Anfänger geeignet. Statt stundenlangem Backen wird der Kuchen einfach gekühlt und ist nach kurzer Zeit servierbereit. Ideal für Familienfeiern, Grillabende oder als süßer Abschluss eines leichten Dinners.
Wer cremige und fruchtige Desserts liebt, wird dieses Rezept schätzen. Es ist wandelbar, gelingsicher und einfach köstlich. Durch seine Vielseitigkeit lässt sich der Kuchen auch mit anderen Früchten abwandeln, z.B. Himbeeren oder Pfirsichen.

2) Einfaches Erdbeercreme Kuchen ohne Backen-Rezept
Dieses Rezept ist perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch einen Hingucker auf den Tisch bringen möchten. Mit nur wenigen Zutaten, die du vermutlich schon zu Hause hast, gelingt dir dieser Erdbeertraum im Handumdrehen.
Die Basis bilden zerkrümelte Butterkekse, die zusammen mit geschmolzener Butter einen festen, aber zarten Boden ergeben. Darauf folgt eine luftige Creme aus Frischkäse und Sahne, die sich harmonisch mit der fruchtigen Erdbeerschicht verbindet. Die Erdbeeren sorgen für Frische, Süße und eine schöne Farbe.
Besonders praktisch: Dieser Kuchen wird nicht gebacken, sondern gekühlt. Das spart Zeit und Energie. Ein ideales Beispiel für kuchen rezepte einfach, bei dem keine Backform in den Ofen muss und der dennoch aussieht wie vom Konditor.

3) Zutaten für Erdbeercreme Kuchen ohne Backen
200 g Butterkekse: Für den Boden zerkrümelt und mit Butter vermengt. Sie sorgen für eine knusprige Basis mit angenehmer Süße.
100 g geschmolzene Butter: Verbindet die Keksmasse und macht den Boden formstabil und aromatisch.
300 g Frischkäse: Die Grundlage der Creme, sorgt für eine zarte und leicht säuerliche Frische.
100 g Puderzucker: Sorgt für angenehme Süße in der Creme, ohne zu kristallisieren.
1 TL Vanilleextrakt: Verleiht der Füllung ein feines Aroma, das perfekt mit den Erdbeeren harmoniert.
250 ml Schlagsahne: Macht die Frischkäsemasse locker und cremig.
400 g frische Erdbeeren: In Scheiben geschnitten, dekorieren sie die Oberfläche und bringen fruchtige Frische.
1 Päckchen klarer Tortenguss: Hält die Erdbeeren zusammen und gibt dem Kuchen den letzten Schliff.
250 ml Wasser: Wird zum Anrühren des Tortengusses benötigt.
2 EL Zucker: Für den Guss, damit dieser eine leichte Süße erhält.
4) So wird Erdbeercreme Kuchen ohne Backen zubereitet
Schritt 1: Die Butterkekse fein zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter vermengen. Die Masse in eine Springform drücken und kalt stellen.
Schritt 2: Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt glatt rühren. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Creme auf dem Keksboden verteilen.
Schritt 3: Erdbeeren waschen, in dünne Scheiben schneiden und auf die Creme legen. Dabei dekorativ anrichten.
Schritt 4: Tortenguss mit Wasser und Zucker nach Packungsanweisung aufkochen, etwas abkühlen lassen und gleichmäßig über die Erdbeeren geben.
Schritt 5: Den Kuchen mindestens 4 Stunden – besser über Nacht – in den Kühlschrank stellen. Danach ist der Kuchen servierfertig und lässt sich gut schneiden.
5) Tipps zur Zubereitung von Erdbeercreme Kuchen ohne Backen
Für den perfekten Boden empfiehlt es sich, die Kekse sehr fein zu mahlen, damit sie sich gut mit der Butter verbinden und eine gleichmäßige Schicht bilden. Drücke die Masse fest in die Form, damit der Boden nicht bröckelt.
Die Sahne sollte wirklich steif geschlagen sein, damit die Creme ihre Form behält. Achte darauf, die Sahne vorsichtig unterzuheben, damit die Luftigkeit nicht verloren geht.
Wenn du Lust auf Abwechslung hast, kannst du diesen Kuchen auch mit Himbeeren oder Mango belegen. So entstehen neue Varianten dieses klassischen kuchen rezepte einfach mit anderen Früchten, die je nach Saison angepasst werden können.
6) Erdbeercreme Kuchen ohne Backen im Voraus zubereiten
Dieser Kuchen eignet sich ideal für die Vorbereitung am Vortag. Durch die Kühlzeit wird er sogar noch besser, da sich die Aromen verbinden und der Guss fest wird.
Bereite den Boden und die Creme komplett vor, dekoriere mit Erdbeeren und gieße den Guss darüber. Anschließend abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
So kannst du Stress am Tag des Servierens vermeiden. Gerade bei Feierlichkeiten oder spontanen Besuchen ist dieser kuchen rezepte einfach ein echter Zeitretter.
7) Übrig gebliebenes Erdbeercreme Kuchen ohne Backen aufbewahren
Am besten bewahrst du den Kuchen abgedeckt im Kühlschrank auf. Er bleibt dort bis zu zwei Tage frisch, ohne an Geschmack oder Konsistenz zu verlieren.
Verwende eine Kuchenhaube oder eine gut schließende Dose, um die Frische zu erhalten. So bleibt der Guss klar, die Erdbeeren saftig und die Creme stabil.
Ein praktischer Tipp: Schneide den Kuchen in Stücke und lagere sie einzeln, so kannst du bei Bedarf einfach eine Portion entnehmen. Diese Methode macht diesen kuchen rezepte einfach besonders alltagstauglich.
8) Probiere als Nächstes diese Desserts!
9) Erdbeercreme Kuchen ohne Backen

Erdbeercreme Kuchen ohne Backen – kuchen rezepte einfach
Zutaten
- 200 g Butterkekse
- 100 g geschmolzene Butter
- 300 g Frischkäse
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 250 ml Schlagsahne
- 400 g frische Erdbeeren, in Scheiben
- 1 Päckchen klarer Tortenguss
- 250 ml Wasser
- 2 EL Zucker
Anleitung
- Die Butterkekse fein zerkrümeln und mit der geschmolzenen Butter vermischen.
- Die Keksmasse in eine Springform (ca. 24 cm) drücken und kühl stellen.
- Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt cremig rühren.
- Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben.
- Die Creme gleichmäßig auf den Keksboden streichen.
- Die Erdbeerscheiben dekorativ auf der Creme verteilen.
- Den Tortenguss mit Zucker und Wasser nach Packungsanweisung zubereiten und über die Erdbeeren geben.
- Den Kuchen mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) kalt stellen.
10) Nährwerte
Portionsgröße: 1 Stück | Kalorien: ca. 325 kcal | Zucker: 18 g | Fett: 21 g | Gesättigte Fettsäuren: 12 g | Kohlenhydrate: 28 g | Eiweiß: 4 g | Natrium: 150 mg

Leave a Comment