Kuchenrezepte

Karamellkuchen Rezept – Kuchen Rezepte Einfach & Schnell

Dieser Karamellkuchen ist ein Traum für alle, die süße Verführungen lieben. Mit seinem reichhaltigen, selbstgemachten Karamell und den fluffigen Böden ist er perfekt für besondere Anlässe oder den gemütlichen Sonntagskaffee. Durch die einfache Zubereitung eignet sich dieses Rezept auch ideal für Backanfänger. Ob als Geburtstagskuchen, als Mitbringsel oder einfach zum Verwöhnen – der Karamellkuchen bringt garantiert alle zum Strahlen. Kombiniert mit einem Hauch Vanille und einer cremigen Glasur wird dieser Kuchen zum absoluten Highlight auf deiner Kaffeetafel. Ein Rezept, das definitiv in keiner Sammlung fehlen darf.

Image Description

Inhaltsverzeichnis

  • 1) Wichtigste Erkenntnisse
  • 2) Einfaches Karamellkuchen-Rezept
  • 3) Zutaten für Karamellkuchen
  • 4) So wird Karamellkuchen zubereitet
  • 5) Tipps zur Zubereitung von Karamellkuchen
  • 6) Karamellkuchen im Voraus zubereiten
  • 7) Übrig gebliebenes Karamellkuchen aufbewahren
  • 8) Probiere als Nächstes diese Kuchen!
  • 9) Karamellkuchen
  • 10) Nährwerte

1) Wichtigste Erkenntnisse

  • Was ist das Besondere am Karamellkuchen?
  • Wie gelingt ein saftiger Karamellkuchen mit Glasur?
  • Welche Zutaten machen den Karamellkuchen besonders aromatisch?
  • Wie lässt sich der Kuchen gut vorbereiten und aufbewahren?

2) Einfaches Karamellkuchen-Rezept

Ein Karamellkuchen bringt nicht nur süße Freude auf den Teller, sondern begeistert durch seine einfache Umsetzung und den intensiven Geschmack. Dieses einfache Rezept überzeugt mit einer weichen Krume, einer zarten Karamellnote und einer cremigen Glasur, die jeden Bissen zum Erlebnis macht.

Du brauchst keine außergewöhnlichen Zutaten oder komplexe Backtechniken. Die Zubereitung gelingt auch, wenn du wenig Backerfahrung hast. Der Karamellkuchen eignet sich für den Alltag genauso wie für besondere Gelegenheiten. Besonders im Herbst und Winter verleiht er mit seiner karamelligen Wärme ein Gefühl von Geborgenheit.

Ob als Geburtstagskuchen oder zur Kaffeepause – dieser Kuchen wird geliebt. Dank der Buttermilch bleibt er tagelang saftig. Das Rezept für diesen Kuchen lässt sich wunderbar variieren, sodass es immer wieder neu entdeckt werden kann. Ein echter Favorit unter den kuchen rezepte einfach schnell.

Image Description

3) Zutaten für Karamellkuchen

270 g Mehl: Für die stabile Teigstruktur und perfekte Krume.

2 TL Backpulver: Sorgt für Volumen und lockeren Teig.

1/2 TL Natron: Reagiert mit der Buttermilch und verleiht Leichtigkeit.

1 TL Salz: Hebt die Süße hervor und rundet das Aroma ab.

250 ml Buttermilch: Bringt Frische und hält den Kuchen besonders saftig.

1 TL Vanilleextrakt: Verleiht dem Teig ein angenehmes Grundaroma.

170 g ungesalzene Butter, weich: Für eine reichhaltige und geschmeidige Teigbasis.

300 g Zucker: Gibt Süße und unterstützt die goldbraune Kruste.

3 Eier: Sorgen für Bindung und Struktur.

Karamellglasur: Aus Zucker, Sahne, Butter und einer Prise Salz – für den intensiven Abschluss.

Image Description

4) So wird Karamellkuchen zubereitet

Schritt 1: Heize den Ofen auf 175 °C vor. Fette zwei runde Backformen ein und lege sie mit Backpapier aus.

Schritt 2: Vermenge in einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz sorgfältig miteinander.

Schritt 3: Rühre in einer separaten Schüssel Buttermilch und Vanilleextrakt zusammen.

Schritt 4: Schlage in einer großen Rührschüssel Butter und Zucker cremig auf, anschließend die Eier nacheinander unterrühren.

Schritt 5: Gib die Mehlmischung und die Buttermilch abwechselnd unter Rühren zur Butter-Zucker-Masse und verrühre alles zu einem glatten Teig.

Schritt 6: Verteile den Teig gleichmäßig in die Formen und backe ihn für ca. 40 Minuten. Danach vollständig abkühlen lassen.

Schritt 7: Bereite die Karamellglasur zu, indem du Zucker schmilzt, Sahne und Butter einrührst und mit etwas Salz abschmeckst. Die Glasur abkühlen lassen und auf den Kuchen geben.

Image Description

5) Tipps zur Zubereitung von Karamellkuchen

Verwende unbedingt Raumtemperatur-Zutaten, damit sich alle Bestandteile gut verbinden. Butter, Eier und Buttermilch sollten mindestens 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank genommen werden.

Für eine besonders glatte Oberfläche die Böden nach dem Backen mit einem scharfen Messer begradigen. So lässt sich die Karamellglasur gleichmäßig auftragen.

Nutze einen Zahnstocher, um die Garzeit zu überprüfen. Bleibt kein Teig kleben, ist der Kuchen fertig. Die Glasur kannst du warm oder kalt auftragen – kalt sorgt für eine dickere Schicht.

6) Karamellkuchen im Voraus zubereiten

Du kannst den Kuchen bereits am Vortag backen und die Böden luftdicht verpackt bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank lagern. So entfalten sich die Aromen noch intensiver.

Auch die Glasur lässt sich im Voraus vorbereiten. Am besten frisch erhitzen und über den Kuchen geben, damit sie sich besser verteilt.

Dieser Kuchen ist ideal für Feiern, denn du kannst ihn problemlos zwei Tage vorher zubereiten, ohne dass Geschmack oder Konsistenz darunter leiden. Eine echte Bereicherung für alle kuchen rezepte einfach schnell.

7) Übrig gebliebenes Karamellkuchen aufbewahren

Lagere Reste des Kuchens in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu zwei Tage oder im Kühlschrank für maximal fünf Tage.

Vor dem Servieren bei Raumtemperatur etwas stehen lassen, damit die Glasur weich wird und der Kuchen seinen vollen Geschmack entfaltet.

Du kannst den Karamellkuchen auch portionsweise einfrieren. Am besten in Frischhaltefolie wickeln und luftdicht verschließen. So hast du jederzeit einen leckeren Vorrat.

8) Probiere als Nächstes diese Kuchen!

9) Karamellkuchen

Karamellkuchen Rezept – Kuchen Rezepte Einfach & Schnell

Dieser Karamellkuchen ist ein Traum für alle, die süße Verführungen lieben. Mit seinem reichhaltigen, selbstgemachten Karamell und den fluffigen Böden ist er perfekt für besondere Anlässe oder den gemütlichen Sonntagskaffee. Durch die einfache Zubereitung eignet sich dieses Rezept auch ideal für Backanfänger. Ob als Geburtstagskuchen, als Mitbringsel oder einfach zum Verwöhnen – der Karamellkuchen bringt garantiert alle zum Strahlen. Kombiniert mit einem Hauch Vanille und einer cremigen Glasur wird dieser Kuchen zum absoluten Highlight auf deiner Kaffeetafel. Ein Rezept, das definitiv in keiner Sammlung fehlen darf.
Arbeitszeit25 minutes
Koch-/Backzeit40 minutes
Gesamtzeit1 hour 5 minutes
Küche: Amerikanisch
Stichwort: beste Kuchen-Rezepte, kaffee kuchen rezepte, Kuchen Rezepte einfach, kuchen rezepte einfach schnell, kuchen rezepte fruchtig, Kuchen Rezepte Geburtstag
Zutaten für : 12 Stücke
Autorin: Anna

Zutaten

  • 270 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Buttermilch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 170 g ungesalzene Butter, weich
  • 300 g Zucker
  • 3 Eier
  • Karamellglasur (aus Zucker, Sahne, Butter, Salz)

Anleitung

  1. Backofen auf 175 °C vorheizen. Zwei runde Backformen (23 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermengen.
  3. In einer zweiten Schüssel Buttermilch und Vanilleextrakt mischen.
  4. Butter und Zucker in einer großen Schüssel cremig schlagen, dann die Eier einzeln unterrühren.
  5. Abwechselnd Mehlmischung und Buttermilch zur Butter-Zucker-Mischung geben und glatt rühren.
  6. Teig gleichmäßig auf die Backformen verteilen und ca. 35–40 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.
  7. Für die Karamellglasur: Zucker schmelzen, Sahne und Butter unterrühren, mit einer Prise Salz verfeinern.
  8. Die Glasur leicht abkühlen lassen und über die Böden gießen oder als Schicht zwischen die Böden geben.

10) Nährwerte

Portionsgröße: 1 Stück | Kalorien: ca. 430 kcal | Zucker: ca. 40 g | Fett: ca. 20 g | Eiweiß: 5 g | Kohlenhydrate: 55 g

Image Description

Leave a Comment

Recipe Rating