Desserts Rezepte

Lakritz Eis selber machen – ausgefallene Desserts zum Selbermachen

Dieses cremige Lakritz Eis ist ein wahrer Geheimtipp für Lakritzliebhaber. Die intensive Note des schwarzen Goldes kombiniert mit einer sahnigen Konsistenz ergibt ein Dessert, das überrascht und begeistert. Ideal für Sommerabende, Partys oder einfach, wenn du etwas ganz Besonderes genießen möchtest. Mit nur wenigen Zutaten und einem einfachen Ablauf lässt sich dieses außergewöhnliche Eisrezept problemlos zu Hause zubereiten. Das Lakritz wird sanft geschmolzen und verleiht dem Eis seinen unverwechselbaren Geschmack. Ob du ein eingefleischter Lakritz-Fan bist oder einfach Lust auf ein neues Eis-Abenteuer hast – dieses Rezept wird dich nicht enttäuschen.

Image Description

Inhaltsverzeichnis

  • 1) Wichtigste Erkenntnisse
  • 2) Einfaches Lakritz Eis-Rezept
  • 3) Zutaten für Lakritz Eis
  • 4) So wird Lakritz Eis zubereitet
  • 5) Tipps zur Zubereitung von Lakritz Eis
  • 6) Lakritz Eis im Voraus zubereiten
  • 7) Übrig gebliebenes Lakritz Eis aufbewahren
  • 8) Probiere als Nächstes diese Desserts!
  • 9) Lakritz Eis
  • 10) Nährwerte

1) Wichtigste Erkenntnisse

Ein selbstgemachtes Lakritz Eis bietet nicht nur eine erfrischende Abkühlung, sondern auch eine besonders intensive Geschmackserfahrung. Die Kombination aus cremiger Basis und der unverwechselbaren Note von schwarzer Lakritze macht dieses Dessert zu etwas ganz Besonderem. Gerade Liebhaber von außergewöhnlichen Geschmackskombinationen kommen bei diesem Rezept voll auf ihre Kosten.

Image Description

Die Zubereitung ist einfacher als viele denken. Die Verwendung von Zutaten wie Sahne, Eigelb und hochwertiger Lakritze sorgt für eine samtige Textur und einen authentischen Geschmack. Dabei lässt sich das Eis sowohl mit als auch ohne Eismaschine zubereiten. So wird das Rezept flexibel und passt sich deinen Möglichkeiten in der Küche an.

Image Description

Besonders im Sommer ist Lakritz Eis ein spannender Hingucker auf jeder Gartenparty oder ein kreatives Highlight bei einem festlichen Dinner. Wer also auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Dessert ist, das schnell zum Gesprächsthema wird, der sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Die cremige Konsistenz und der vollmundige Lakritzgeschmack machen es zu einem echten Genussmoment.

Image Description

2) Einfaches Lakritz Eis-Rezept

Dieses einfache Lakritz Eis-Rezept bringt eine neue Geschmacksrichtung auf den Dessertteller. Es verbindet die Süße von Zucker mit der markanten Note der Lakritze zu einer harmonischen Kombination, die sowohl Erwachsene als auch experimentierfreudige Kinder begeistert. Die Zubereitung ist bewusst unkompliziert gehalten, damit jeder dieses besondere Dessert in der eigenen Küche umsetzen kann.

Als Basis dient eine Mischung aus Vollmilch, Sahne und Eigelb, die durch geschmolzene Lakritzstücke ihren unverwechselbaren Charakter erhält. Die Konsistenz wird durch das sanfte Eindicken auf dem Herd besonders cremig. Für eine tiefschwarze Optik kann zusätzlich Lebensmittelfarbe eingesetzt werden, was das Dessert auch optisch zu einem echten Highlight macht.

Wer also auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Rezept in der Kategorie dessert rezepte ist, wird mit diesem Lakritz Eis bestens bedient. Es ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Hingucker bei jedem Anlass. Ob als Sommererfrischung oder extravagante Nachspeise – dieses Rezept bringt frischen Wind in die Welt der klassischen Eisideen.

3) Zutaten für Lakritz Eis

180 ml Vollmilch: Die Basis für unsere Eiscreme, sorgt für Leichtigkeit und verbindet sich perfekt mit der Lakritze.

250 ml Sahne: Verleiht dem Eis seine cremige Textur und macht jede Kugel besonders zart auf der Zunge.

100 g schwarze Lakritzstücke: Am besten weiche Lakritze wie Panda verwenden – sie löst sich gut auf und sorgt für intensiven Geschmack.

3 Eigelb: Bindet die Masse und sorgt gleichzeitig für einen seidigen Schmelz.

80 g Zucker: Balanciert die herbe Lakritznote und rundet den Geschmack ab.

1 Prise Salz: Ein Hauch Salz verstärkt die Aromen und sorgt für Tiefe im Geschmack.

Schwarze Lebensmittelfarbe (optional): Für ein kräftigeres, visuelles Statement – besonders wirkungsvoll beim Servieren.

4) So wird Lakritz Eis zubereitet

Schritt 1: Gib die Lakritzstücke zusammen mit der Milch in einen kleinen Topf. Erwärme alles bei niedriger Temperatur und rühre regelmäßig, bis die Lakritze vollständig geschmolzen ist. Das Ergebnis sollte eine glatte, dunkle Flüssigkeit sein.

Schritt 2: In einer separaten Schüssel das Eigelb mit dem Zucker und einer Prise Salz verrühren. Dabei darauf achten, dass eine luftige, helle Masse entsteht.

Schritt 3: Gieße die warme Lakritzmilch langsam unter ständigem Rühren zur Eigelbmasse. So wird das Ei temperiert und es entstehen keine Klümpchen.

Schritt 4: Die gesamte Mischung wieder in den Topf geben und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren erhitzen. Die Masse sollte leicht eindicken, aber niemals kochen.

Schritt 5: Vom Herd nehmen, die Sahne unterrühren und nach Belieben schwarze Lebensmittelfarbe hinzufügen. Anschließend vollständig abkühlen lassen – idealerweise über Nacht im Kühlschrank.

Schritt 6: Gib die Masse in eine Eismaschine und friere sie nach Herstelleranleitung. Alternativ kannst du sie in einen Behälter füllen und im Gefrierfach aufbewahren. Wichtig ist, alle 30 Minuten umzurühren, um Eiskristalle zu vermeiden.

5) Tipps zur Zubereitung von Lakritz Eis

Damit dein Lakritz Eis besonders cremig wird, achte darauf, dass die Lakritzstücke vollständig geschmolzen sind. Rückstände beeinträchtigen das Mundgefühl und könnten den Geschmack verfälschen. Verwende weiche Lakritze mit hohem Anteil an echten Lakritzextrakten – das sorgt für intensives Aroma.

Die Kombination aus Milch und Eigelb sollte beim Erhitzen nicht über 80 Grad steigen. Ein Küchenthermometer hilft dabei, die Kontrolle zu behalten. Auch ständiges Rühren verhindert, dass das Ei stockt und die Masse gerinnt.

Wenn du keine Eismaschine hast, funktioniert das Rezept trotzdem. Wichtig ist dann das regelmäßige Umrühren während des Gefrierens – etwa alle 30 Minuten. So wird die Textur trotzdem angenehm cremig. Wer einen intensiven Geschmack möchte, kann zusätzlich mit Süßholzpulver experimentieren.

6) Lakritz Eis im Voraus zubereiten

Du kannst dieses besondere dessert rezepte perfekt vorbereiten, denn es schmeckt sogar besser, wenn es gut durchgekühlt ist. Die Lakritzaromen entfalten sich über Nacht besonders intensiv. Am besten bereitest du die Basis am Vortag zu und lässt sie im Kühlschrank ruhen, bevor du sie in die Eismaschine gibst.

Ein großer Vorteil bei diesem Rezept ist die Flexibilität: Sowohl mit als auch ohne Eismaschine gelingt es zuverlässig. Wenn du es im Voraus machst, kannst du das Eis direkt in Portionsbehältern einfrieren – so hast du immer ein besonderes Dessert griffbereit.

Für Gäste kannst du das Eis bereits in kleine Gläser oder Schalen abfüllen und hübsch dekorieren. Auch in Kombination mit frischen Beeren oder einem Minzblatt wirkt das Ergebnis sehr edel. Das macht das Rezept zu einem idealen Kandidaten für dessert rezepte, die Eindruck hinterlassen.

7) Übrig gebliebenes Lakritz Eis aufbewahren

Lagere das Lakritz Eis in einem luftdichten Behälter im Gefrierfach. So bleibt die Konsistenz am besten erhalten. Damit das Eis auch nach einigen Tagen nicht zu hart wird, empfiehlt es sich, es etwa 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach zu nehmen.

Wird das Eis länger gelagert, können sich Eiskristalle bilden. Um das zu vermeiden, kannst du ein Stück Backpapier direkt auf die Oberfläche legen. Das reduziert die Luftzufuhr und verhindert die Bildung von Kristallen.

Wenn du regelmäßig cremige dessert rezepte zubereitest, lohnt sich die Anschaffung eines Eisbehälters mit Isolierschicht. Er hält die Temperatur stabil und verlängert die Haltbarkeit. So hast du stets ein köstliches Lakritz Eis auf Vorrat.

8) Probiere als Nächstes diese Desserts!

9) Lakritz Eis

Lakritz Eis selber machen – ausgefallene Desserts zum Selbermachen

Dieses cremige Lakritz Eis ist ein wahrer Geheimtipp für Lakritzliebhaber. Die intensive Note des schwarzen Goldes kombiniert mit einer sahnigen Konsistenz ergibt ein Dessert, das überrascht und begeistert. Ideal für Sommerabende, Partys oder einfach, wenn du etwas ganz Besonderes genießen möchtest. Mit nur wenigen Zutaten und einem einfachen Ablauf lässt sich dieses außergewöhnliche Eisrezept problemlos zu Hause zubereiten. Das Lakritz wird sanft geschmolzen und verleiht dem Eis seinen unverwechselbaren Geschmack. Ob du ein eingefleischter Lakritz-Fan bist oder einfach Lust auf ein neues Eis-Abenteuer hast – dieses Rezept wird dich nicht enttäuschen.
Arbeitszeit20 minutes
Koch-/Backzeit10 minutes
Gesamtzeit30 minutes
Kategorie: Desserts
Küche: International
Stichwort: besondere eis rezepte, dessert rezepte, eis rezept ohne eismaschine, eis selber machen, lakritz eis rezept, schnelles dessert eis, sommer dessert rezept
Zutaten für : 6 Portionen
Autorin: Anna

Zutaten

  • 180 ml Vollmilch
  • 250 ml Sahne
  • 100 g schwarze Lakritzstücke (z. B. Panda Soft Licorice)
  • 3 Eigelb
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Optional: schwarze Lebensmittelfarbe für intensivere Farbe

Anleitung

  1. Die Lakritzstücke mit der Milch in einen Topf geben und bei niedriger Hitze langsam schmelzen lassen, bis eine glatte Masse entsteht.
  2. In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker und Salz verrühren.
  3. Die heiße Lakritzmilch langsam zur Ei-Zucker-Mischung geben, dabei ständig rühren.
  4. Die Mischung zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen (nicht kochen!), bis die Masse leicht eindickt.
  5. Vom Herd nehmen, die Sahne unterrühren und nach Belieben schwarze Lebensmittelfarbe hinzufügen.
  6. Die Mischung vollständig abkühlen lassen (am besten über Nacht im Kühlschrank).
  7. In eine Eismaschine füllen und laut Herstelleranweisung gefrieren lassen oder ohne Eismaschine ins Gefrierfach geben und alle 30 Minuten gut durchrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

10) Nährwerte

Portionsgröße: 1/6 | Kalorien: 285 | Zucker: 22 g | Natrium: 67 mg | Fett: 18 g | Gesättigtes Fett: 10 g | Kohlenhydrate: 28 g | Eiweiß: 4 g | Cholesterin: 150 mg

Image Description

Leave a Comment

Recipe Rating