Alle Rezepte

Schwedischer Apfelkuchen mit Karamellglasur – kuchen rezepte einfach

Dieser schwedische Apfelkuchen mit Karamellglasur ist ein echter Geheimtipp für alle, die es saftig und süß mögen. Der aromatische Rührteig mit frischen Apfelstücken wird im Ofen goldbraun gebacken und anschließend mit einer warmen, buttrigen Karamellsauce übergossen, die in jeden Bissen ein wenig Himmel zaubert. Mit seiner unkomplizierten Zubereitung eignet sich der Kuchen perfekt für spontane Kaffeebesuche, den Sonntagskaffee oder als süße Aufmerksamkeit zum Mitnehmen. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten, nur das, was man meist schon zu Hause hat – Äpfel, Mehl, Zucker, Eier und Sahne. Die Zubereitung ist dabei so einfach, dass selbst Backanfänger damit glänzen können. Ob als klassisches Dessert, zum Nachmittagstee oder als herbstliches Highlight auf dem Kuchenbuffet – dieser Apfelkuchen schmeckt einfach immer. Und das Beste: Die Kombination aus saftiger Krume und süßem Topping macht ihn so besonders, dass du das Rezept garantiert wieder backen wirst.

Image Description

Inhaltsverzeichnis

  • 1) Wichtigste Erkenntnisse
  • 2) Einfaches Rezept für Schwedischer Apfelkuchen mit Karamellglasur
  • 3) Zutaten für Schwedischer Apfelkuchen mit Karamellglasur
  • 4) So wird Schwedischer Apfelkuchen mit Karamellglasur zubereitet
  • 5) Tipps zur Zubereitung von Schwedischer Apfelkuchen mit Karamellglasur
  • 6) Schwedischer Apfelkuchen mit Karamellglasur im Voraus zubereiten
  • 7) Übrig gebliebenes Schwedischer Apfelkuchen mit Karamellglasur aufbewahren
  • 8) Probiere als Nächstes diese Desserts!
  • 9) Schwedischer Apfelkuchen mit Karamellglasur
  • 10) Nährwerte

Key Takeaways

Der Schwedische Apfelkuchen mit Karamellglasur ist ein saftiger und aromatischer Klassiker, der sich perfekt für den Nachmittagskaffee, festliche Anlässe oder einfach als süße Auszeit eignet. Seine einfache Zubereitung und der intensive Geschmack machen ihn zum idealen Rezept für Anfänger und Backliebhaber. Mit der süßen, leicht salzigen Karamellglasur entsteht eine himmlische Kombination aus Frucht und Karamell, die jeden begeistert. Dieses Rezept vereint einfache Zutaten mit großer Wirkung und ist ein Muss für alle, die kuchen rezepte einfach lieben.

Image Description

1) Wichtigste Erkenntnisse

Der Schwedische Apfelkuchen mit Karamellglasur zählt zu den kuchen rezepte einfach, die nicht nur schnell zubereitet sind, sondern auch garantiert gelingen. Die Zutatenliste ist übersichtlich, die Schritte sind unkompliziert und das Ergebnis ist ein herrlich saftiger Kuchen mit einem intensiven Apfelaroma und einer verführerischen Glasur.

Die Kombination aus Äpfeln und warmer Karamellsauce verleiht dem Kuchen eine besondere Tiefe, während der fluffige Rührteig für angenehme Leichtigkeit sorgt. Besonders gut eignet sich dieses Rezept für den Herbst, aber auch das ganze Jahr über bleibt es ein beliebter Klassiker.

Dank seiner schnellen Zubereitung und einfachen Handhabung ist dieses Rezept perfekt geeignet für spontane Gäste, Geburtstagsfeiern oder einfach für den gemütlichen Sonntagskaffee.

Image Description

2) Einfaches Rezept für Schwedischer Apfelkuchen mit Karamellglasur

Dieser Kuchen ist ein echter Klassiker unter den kuchen rezepte einfach und lässt sich mit wenigen Handgriffen zubereiten. Alles, was du brauchst, sind frische Äpfel, ein paar Grundzutaten aus deiner Speisekammer und etwas Geduld, während der Duft langsam durch die Küche zieht.

Durch die Kombination aus lockerem Rührteig und süßer Glasur entsteht ein Geschmackserlebnis, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt. Und weil es so einfach ist, eignet es sich hervorragend für Backanfänger, die ihre Liebsten beeindrucken wollen.

Die Zubereitung dauert weniger als eine Stunde, und das Ergebnis ist ein goldbrauner, saftiger Apfelkuchen, der auf jeder Kaffeetafel zum Highlight wird. Wer auf der Suche nach einem bewährten, schnellen Apfelrezept ist, wird dieses hier lieben.

Image Description

3) Zutaten für Schwedischer Apfelkuchen mit Karamellglasur

2 Eier: Sie sorgen für Bindung und Luftigkeit im Teig.

200 g Zucker: Für die angenehme Süße und eine leichte Karamellnote beim Backen.

120 g Butter (geschmolzen): Macht den Teig wunderbar saftig.

120 ml Milch: Verleiht dem Teig eine cremige Konsistenz.

180 g Mehl: Die Basis für einen stabilen, aber lockeren Kuchen.

2 TL Backpulver: Damit der Kuchen schön aufgeht.

1 TL Vanilleextrakt: Für feine, aromatische Noten im Teig.

2 mittelgroße Äpfel (geschält, gewürfelt): Fruchtige Füllung für Saftigkeit und Geschmack.

1/2 TL Zimt (optional): Für eine wärmende, herbstliche Würze.

Prise Salz: Balanciert die Süße und intensiviert das Aroma.

100 g Butter (für die Glasur): Grundlage für die karamellige Topping-Schicht.

100 g brauner Zucker: Gibt der Glasur ihre typische Karamellnote.

120 ml Sahne: Für eine samtige, cremige Konsistenz der Glasur.

4) So wird Schwedischer Apfelkuchen mit Karamellglasur zubereitet

Schritt 1: Heize den Ofen auf 175 °C vor und fette eine Springform ein.

Schritt 2: Schlage Eier und Zucker in einer großen Schüssel schaumig.

Schritt 3: Gib die geschmolzene Butter, Milch und den Vanilleextrakt hinzu.

Schritt 4: Vermenge Mehl, Backpulver, Salz und Zimt, falls gewünscht. Füge die Mischung zur Ei-Masse.

Schritt 5: Rühre die Apfelwürfel unter den Teig und fülle ihn in die Form.

Schritt 6: Backe den Kuchen etwa 35 bis 40 Minuten lang, bis er goldbraun ist.

Schritt 7: Bereite in der Zwischenzeit die Glasur vor: Butter, braunen Zucker und Sahne erhitzen, 3 bis 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 8: Verteile die warme Karamellglasur über den noch heißen Kuchen und lasse sie einziehen.

Schritt 9: Serviere den Kuchen lauwarm oder vollständig abgekühlt, idealerweise mit Vanilleeis oder Sahne.

5) Tipps zur Zubereitung von Schwedischer Apfelkuchen mit Karamellglasur

Tipp 1: Verwende säuerliche Apfelsorten wie Boskoop oder Elstar – sie behalten ihre Struktur und geben dem Kuchen mehr Tiefe.

Tipp 2: Für ein noch intensiveres Aroma kannst du die Apfelstücke vor dem Einrühren kurz mit etwas Zucker und Zimt anbraten.

Tipp 3: Wenn du die Glasur besonders dickflüssig magst, lasse sie etwas länger köcheln. Für ein flüssigeres Ergebnis reduziere die Kochzeit.

Tipp 4: Backe den Kuchen in einer Silikonform – so lässt er sich nach dem Backen leichter lösen und optisch schöner präsentieren.

Tipp 5: Probiere auch gehackte Nüsse oder Rosinen als Ergänzung – das macht den Klassiker spannend und abwechslungsreich.

6) Schwedischer Apfelkuchen mit Karamellglasur im Voraus zubereiten

Vortagsvorbereitung: Der Kuchen lässt sich hervorragend einen Tag vorher backen. Gut verpackt bleibt er saftig und der Geschmack intensiviert sich sogar leicht.

Glasur frisch zubereiten: Du kannst die Glasur kurz vor dem Servieren frisch machen und über den Kuchen geben – so bleibt sie besonders aromatisch und glänzend.

Aufwärmen vor dem Servieren: Wer den Kuchen warm genießen möchte, kann ihn im Ofen bei niedriger Temperatur kurz aufwärmen. Die Glasur wird dadurch leicht schmelzend und sorgt für maximalen Genuss.

7) Übrig gebliebenes Schwedischer Apfelkuchen mit Karamellglasur aufbewahren

Aufbewahrung: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage auf. Im Kühlschrank hält er bis zu 5 Tage, verliert aber etwas an Saftigkeit.

Wiedererwärmen: Erwärme einzelne Stücke kurz in der Mikrowelle oder im Ofen – die Karamellschicht wird wieder weich und schmeckt wie frisch gemacht.

Einfrieren: Der Kuchen lässt sich auch einfrieren. Vor dem Einfrieren in Stücke schneiden, einzeln verpacken und bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Servieren einfach auftauen und leicht aufwärmen.

8) Probiere als Nächstes diese Desserts!

9) Schwedischer Apfelkuchen mit Karamellglasur

Schwedischer Apfelkuchen mit Karamellglasur – kuchen rezepte einfach

Dieser schwedische Apfelkuchen mit Karamellglasur ist ein echter Geheimtipp für alle, die es saftig und süß mögen. Der aromatische Rührteig mit frischen Apfelstücken wird im Ofen goldbraun gebacken und anschließend mit einer warmen, buttrigen Karamellsauce übergossen, die in jeden Bissen ein wenig Himmel zaubert. Mit seiner unkomplizierten Zubereitung eignet sich der Kuchen perfekt für spontane Kaffeebesuche, den Sonntagskaffee oder als süße Aufmerksamkeit zum Mitnehmen. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten, nur das, was man meist schon zu Hause hat – Äpfel, Mehl, Zucker, Eier und Sahne. Die Zubereitung ist dabei so einfach, dass selbst Backanfänger damit glänzen können. Ob als klassisches Dessert, zum Nachmittagstee oder als herbstliches Highlight auf dem Kuchenbuffet – dieser Apfelkuchen schmeckt einfach immer. Und das Beste: Die Kombination aus saftiger Krume und süßem Topping macht ihn so besonders, dass du das Rezept garantiert wieder backen wirst.
Arbeitszeit15 minutes
Koch-/Backzeit40 minutes
Gesamtzeit55 minutes
Kategorie: Desserts
Küche: Schwedisch
Stichwort: apfelkuchen rezept einfach, apfelkuchen rezept einfach und schnell, beste kuchen rezepte apfel, Kuchen Rezepte einfach, kuchen rezepte einfach lecker, kuchen rezepte einfach schnell, kuchen rezepte fruchtig
Zutaten für : 12 Stücke
Autorin: Emilia

Zutaten

  • 2 Eier
  • 200 g Zucker
  • 120 g Butter, geschmolzen
  • 120 ml Milch
  • 180 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 mittelgroße Äpfel, geschält und gewürfelt
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • Prise Salz

Karamellglasur

  • 100 g Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 120 ml Sahne

Anleitung

  1. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine runde Backform einfetten und mit Mehl ausstreuen.
  2. Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
  3. Die geschmolzene Butter und Milch unterrühren, dann Vanilleextrakt hinzufügen.
  4. Mehl, Backpulver, Salz und optional Zimt mischen und zur Eiermasse geben. Alles gut verrühren.
  5. Apfelwürfel unterheben und den Teig in die vorbereitete Form füllen.
  6. Etwa 35 bis 40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun und durchgebacken ist (Stäbchenprobe machen).
  7. Während der Kuchen abkühlt, die Karamellglasur zubereiten: Butter, braunen Zucker und Sahne in einem Topf aufkochen und 3–5 Minuten leicht köcheln lassen.
  8. Die warme Glasur über den noch warmen Kuchen geben und etwas einziehen lassen.
  9. Lauwarm oder kalt servieren – mit Sahne oder Vanilleeis ein Genuss!

10) Nährwerte

Portionsgröße: 1 Stück | Kalorien: 320 | Zucker: 26 g | Fett: 18 g | Gesättigte Fettsäuren: 11 g | Kohlenhydrate: 37 g | Ballaststoffe: 1.5 g | Eiweiß: 3.5 g | Cholesterin: 55 mg

Image Description

Leave a Comment

Recipe Rating