Ein herzhafter Eintopf bringt nicht nur Wärme auf den Teller, sondern auch Erinnerungen an gemütliche Familienabende. Der Wikingertopf mit Hackbällchen vereint saftiges Fleisch mit einer cremigen Sauce, die perfekt zu Nudeln passt. Dieses Rezept gehört zu den beliebtesten Eintopf Rezepte Fleisch, die Hausmannskost von ihrer besten Seite zeigen. Mit seiner einfachen Zubereitung eignet sich der Wikingertopf hervorragend für stressige Alltage. Er ist nicht nur sättigend, sondern auch ein echter Klassiker unter den Hausmannskost Rezepte. Wenn du Rezepte Mit Fleisch suchst, die Kindern wie Erwachsenen schmecken, bist du hier genau richtig. Ob als Wohlfühlgericht am Wochenende oder als deftiges Mittagessen – dieses Gericht ist ein Muss für alle, die Fleisch Rezepte lieben. Es steht ganz oben auf der Liste der Gerichte Mit Fleisch, die du unbedingt probieren solltest.

Table of Contents
- 1) Key Takeaways
- 2) Easy Wikingertopf mit Hackbällchen Recipe
- 3) Ingredients for Wikingertopf mit Hackbällchen
- 4) How to Make Wikingertopf mit Hackbällchen
- 5) Tips for Making Wikingertopf mit Hackbällchen
- 6) Making Wikingertopf mit Hackbällchen Ahead of Time
- 7) Storing Leftover Wikingertopf
- 8) Try these Hauptgericht next!
- 9) Wikingertopf mit Hackbällchen
- 10) Nutrition
1) Key Takeaways
- Herzhaftes Gericht mit Hackbällchen und cremiger Sauce
- Einfaches Rezept für deftige Hausmannskost
- Perfekt für die ganze Familie, gut vorzubereiten
- Ein Klassiker unter den Eintopf Rezepte Fleisch
2) Easy Wikingertopf mit Hackbällchen Recipe
Der Wikingertopf mit Hackbällchen zählt zu den Rezepten, die sich im Alltag ebenso bewähren wie am Wochenende. In weniger als einer Stunde steht ein vollständiges, sättigendes Essen auf dem Tisch. Dieses Gericht passt hervorragend in die Kategorie der Eintopf Rezepte Fleisch, da es nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch viele Geschmacksrichtungen vereint.
Durch die Kombination aus würzigen Hackbällchen und einer sahnigen Sauce entsteht ein harmonischer Geschmack, der an klassische Hausmannskost erinnert. Gerade für Familien mit Kindern ist dieses Rezept ideal, denn es bringt alle an einen Tisch. Die cremige Textur, das zarte Gemüse und das gut gewürzte Fleisch ergeben ein rundes Ganzes.
Ob nach der Arbeit oder für das entspannte Wochenendessen: Wer auf der Suche nach Fleischgerichten mit Seele ist, wird diesen Wikingertopf lieben. Die Zubereitung erfolgt unkompliziert, die Zutaten sind überall erhältlich, und das Ergebnis begeistert jedes Mal aufs Neue.

3) Ingredients for Wikingertopf mit Hackbällchen
500 g gemischtes Hackfleisch: Sorgt für Saftigkeit und Geschmack der Hackbällchen. Eine Mischung aus Rind und Schwein ist ideal.
1 Ei: Dient als Bindemittel für die Hackmasse und sorgt dafür, dass die Bällchen ihre Form behalten.
2 EL Semmelbrösel: Lockert die Masse auf und bindet überschüssige Feuchtigkeit im Fleischteig.
1 TL Senf: Gibt der Mischung eine würzige Note und hebt den Fleischgeschmack hervor.
Salz und Pfeffer nach Geschmack: Für eine ausgewogene Grundwürze der Hackbällchen.
1 Zwiebel, fein gehackt: Bringt eine angenehme Süße und Textur in die Sauce.
1 EL Öl zum Anbraten: Dient zum Anbraten der Hackbällchen und Zwiebeln.
1 Dose Erbsen und Möhren (ca. 400 g): Klassisches Gemüse-Duo, das gut zur Sauce passt und Farbe ins Gericht bringt.
150 ml Gemüsebrühe: Als Basis für die Sauce, bringt Würze und Flüssigkeit.
200 ml Sahne: Für eine sämige Konsistenz und einen milden Geschmack der Sauce.
1 EL Tomatenmark: Gibt Tiefe und eine leicht fruchtige Note.
1 TL Paprikapulver, edelsüß: Rundet das Aroma ab und gibt leichte Würze.
1 TL Worcestersauce: Verleiht der Sauce Umami und eine feine Schärfe.
Optional: Petersilie: Für einen frischen Farbtupfer beim Servieren.

4) How to Make Wikingertopf mit Hackbällchen
Schritt 1: Hackfleisch mit Ei, Semmelbröseln, Senf sowie Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Alles gründlich verkneten, bis eine homogene Masse entsteht.
Schritt 2: Aus der Masse kleine Bällchen formen. Diese sollten nicht größer als ein Tischtennisball sein, damit sie gleichmäßig garen.
Schritt 3: Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Hackbällchen darin rundherum goldbraun anbraten und anschließend herausnehmen.
Schritt 4: Zwiebeln im verbliebenen Fett glasig dünsten. Tomatenmark zufügen und kurz mitrösten, um die Röstaromen zu intensivieren.
Schritt 5: Mit Gemüsebrühe ablöschen und Sahne einrühren. Paprikapulver und Worcestersauce hinzufügen. Gut umrühren und die Sauce leicht köcheln lassen.
Schritt 6: Erbsen und Möhren unterheben. Die Hackbällchen zurück in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten garen lassen.
Schritt 7: Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren. Dazu passen Reis, Kartoffeln oder einfach frisches Brot.

5) Tips for Making Wikingertopf mit Hackbällchen
Für besonders saftige Hackbällchen empfiehlt es sich, das Fleisch nicht zu lange zu kneten. Ein zu fester Fleischteig kann die Bällchen trocken machen. Die Verwendung von Eintopf Rezepte Fleisch wie diesem erlaubt viele Variationen: Wer möchte, kann dem Fleisch auch geriebenen Käse oder frische Kräuter hinzufügen.
Wenn du die Hackbällchen im Ofen anbrätst statt in der Pfanne, kannst du Fett sparen und gleichzeitig mehrere auf einmal garen. Besonders bei größeren Mengen ist das eine praktische Methode. Achte jedoch darauf, dass die Bällchen dabei nicht austrocknen.
Die Sauce kann durch das Ersetzen von Sahne mit Cremefine oder Kokosmilch an individuelle Vorlieben angepasst werden. Auch etwas Chili bringt eine spannende Schärfe ins Gericht. Hausmannskost Rezepte lassen sich mit kleinen Ideen wunderbar verfeinern.
6) Making Wikingertopf mit Hackbällchen Ahead of Time
Gerichte wie der Wikingertopf eignen sich hervorragend zur Vorbereitung. Sowohl Hackbällchen als auch Sauce lassen sich separat vorbereiten und am nächsten Tag nur noch erwärmen. Das spart Zeit und sorgt trotzdem für ein frisches Geschmackserlebnis.
Auch als Meal Prep ist dieses Gericht ideal geeignet. In luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahrt, hält es sich bis zu drei Tage. Wer auf der Suche nach einfachen Rezepte Mit Fleisch ist, wird dieses Vorgehen schätzen.
Beim Aufwärmen empfiehlt es sich, etwas Brühe oder Sahne hinzuzugeben, damit die Sauce nicht zu dick wird. Wer möchte, kann das Gemüse auch frisch hinzufügen, um mehr Biss im Gericht zu behalten.
7) Storing Leftover Wikingertopf
Reste des Wikingertopfs lassen sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren. In einem gut verschlossenen Behälter bleibt das Gericht bis zu drei Tage frisch und verliert nichts an Geschmack.
Zum Einfrieren eignet sich der Wikingertopf ebenfalls gut. Dafür die Portionen in geeignete Behälter oder Gefrierbeutel füllen und möglichst luftdicht verschließen. Beim Auftauen über Nacht im Kühlschrank lagern und langsam erwärmen.
Diese Methode ist besonders hilfreich für alle, die gerne Gerichte Mit Fleisch auf Vorrat kochen. So hast du auch an stressigen Tagen immer ein leckeres Essen griffbereit. Erwärmt auf dem Herd oder in der Mikrowelle schmeckt der Eintopf wie frisch gekocht.
8) Try these Hauptgericht next!
9) Wikingertopf mit Hackbällchen

Wikingertopf mit Hackbällchen – Eintopf Rezepte Fleisch
Zutaten
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 EL Öl zum Anbraten
- 1 Dose Erbsen und Möhren (Abtropfgewicht ca. 400 g)
- 150 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Worcestersauce
- Optional: etwas Petersilie zum Garnieren
Anleitung
- Hackfleisch mit Ei, Semmelbröseln, Senf, Salz und Pfeffer zu einer gleichmäßigen Masse verkneten.
- Kleine Hackbällchen formen und auf einem Teller bereitstellen.
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hackbällchen rundherum goldbraun anbraten, dann herausnehmen.
- Zwiebeln im Bratfett glasig dünsten, dann Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen, Sahne zugeben, Paprikapulver und Worcestersauce einrühren.
- Erbsen und Möhren zufügen und alles bei mittlerer Hitze einige Minuten köcheln lassen.
- Die Hackbällchen wieder in die Sauce geben und bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- Nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
10) Nutrition
Portionsgröße: 1 Teller, Kalorien: 512, Zucker: 5 g, Natrium: 620 mg, Fett: 32 g, Gesättigte Fettsäuren: 14 g, Kohlenhydrate: 18 g, Ballaststoffe: 4 g, Eiweiß: 28 g, Cholesterin: 91 mg

Leave a Comment