Go Back

Apfel-Sauerrahm-Kuchen einfach und saftig backen

Dieser Apfel-Sauerrahm-Kuchen ist ein echter Klassiker, der mit seiner saftigen Textur und dem feinen Aroma begeistert. Durch die Kombination aus frischen Äpfeln und cremigem Sauerrahm entsteht ein besonders zarter Rührteig, der auf der Zunge zergeht. Perfekt für den Sonntagskaffee oder als süße Überraschung zum Mitnehmen. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten zauberst du diesen köstlichen Kuchen ganz ohne Stress. Er eignet sich hervorragend für Anfänger und ist ideal, wenn du auf der Suche nach einem einfachen, aber eindrucksvollen Backrezept bist. Egal ob für den Alltag oder für besondere Anlässe – dieser Apfelkuchen mit Sauerrahm punktet immer durch seine saftige Konsistenz, seinen feinen Geschmack und die unkomplizierte Zubereitung.
Arbeitszeit15 minutes
Koch-/Backzeit45 minutes
Gesamtzeit1 hour
Kategorie: Desserts
Küche: Deutsch
Stichwort: apfel walnuss kuchen rezept einfach, Apfelkuchen Rezept, Kuchen Rezepte einfach, kuchen rezepte einfach schnell apfel, kuchen rezepte fruchtig, Kuchen Rezepte schnell
Zutaten für : 12 Stücke
Autorin: Anna

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 120 g Butter, weich
  • 200 g Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g Sauerrahm
  • 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
  • Zimt und Zucker zum Bestreuen

Anleitung

  1. Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform einfetten und mit Mehl ausstreuen.
  2. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermengen.
  3. In einer großen Rührschüssel die weiche Butter und den Zucker cremig schlagen.
  4. Eier einzeln unterrühren, dann Vanilleextrakt hinzufügen.
  5. Abwechselnd die Mehlmischung und den Sauerrahm zur Buttermasse geben und gut verrühren.
  6. Die Apfelstücke vorsichtig unter den Teig heben.
  7. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und mit Zimt-Zucker bestreuen.
  8. Ca. 45 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
  9. Kuchen auskühlen lassen und aus der Form nehmen.